- Barkhausen-Effekt
- Bạrkhausen-Effekt,von H. Barkhausen 1919 entdeckte physikalische Erscheinung: Die Magnetisierung ferromagnetischer Stoffe durch ein stetig anwachsendes Magnetfeld erfolgt in vielen kleinen Sprüngen aufgrund fortwährender abrupter Bloch-Wandverschiebungen und damit Umklappungen von Teilbereichen der magnetischen Domänen einheitlicher spontaner Magnetisierung (Weiss-Bezirke) in Feldrichtung. Bei Einbringen des Ferromagnetikums in eine Induktionsspule lassen sich die mit diesen Magnetisierungssprüngen (Barkhausen-Sprünge) verbundenen Änderungen des Induktionsflusses nach Verstärkung mithilfe eines Lautsprechers als prasselndes Geräusch hörbar oder auf dem Leuchtschirm eines Oszillographen sichtbar machen. - Neben diesem magnetischen Barkhausen-Effekt kennt man einen ferroelektrischen Barkhausen-Effekt, der auf dem Umklappen der Polarisation von ferroelektrischen Domänen in einem Ferroelektrikum beruht.
Universal-Lexikon. 2012.